Kostenloser Violin-Newsletter
Sind Sie bereits Spieler eines Streichinstrumentes oder interessiert
an praktisch und theoretisch wissenswertem zum Thema Unterricht (Methodik,
Didaktik, Pädagogik), Instrumente (Know-How), Veranstaltungen, Historisches,
CD-Tipps, dann abonnieren Sie doch
einfach unseren kostenlosen-Violin-Newsletter, der Sie in regelmäßigen
Abständen mit Tipps&Infos für Ihr erfolgreiches Violin/Viola/Cello - Spiel
versorgt und auf dem laufenden hält. Jede Menge kostenlose Checklisten
und Literatur-Empfehlungen begleitend für den Unterricht und Instrumenten/Zubehör-Bereich
für Üb-, Lese- und Mußestunden zum Ausdruck für den täglichen Gebrauch
und Einsatz. Es lohnt sich !!
Kostenloses Infomaterial
Sie möchten gerne sofort unsere komplette Info-Broschüre mit allen wichtigen
und erläuternden Inhalten in Ihren Händen halten ?
Dann brauchen Sie nur diese Dateien downloaden (PDF) und öffnen bzw. ausdrucken.
-VSS-Info-Broschüre
-Die Suzuki-Methode
Kostenlose Infos zu Kursen/Seminaren
Möchten Sie auf dem laufenden bleiben bzgl. unserer Kurse, Seminare und
Infos, dann hinterlassen Sie
uns bitte hier Ihre Anschrift/E-mail.
Wir freuen uns auf Sie !
Spielen Sie auf unserer "Cyber-Violine"
Wenn Ihnen nach "Spielen" zumute ist, können Sie hier auf unserer Cyber-Violine
spielen und sich "beklicken" am Klang, indem Sie mit dem Mauszeiger in
die Saiten "greifen". Viel Spaß und Erfolg dabei !! über ein Feedback,
ob es Ihnen gefallen hat, oder Anregungen
für weitere Spiele freuen wir uns.
Musikalischer-Eignungstest
Hinweise und Erläuterungen
Indem Sie sich die folgenden Fragen auf einer Skala von 1-10 (1=sehr
wenig, 10=am stärksten) beantworten, können Sie für Ihre erste Entscheidungsphase
– ob Sie oder Ihr Kind schon bereit, sind ein Streichinstrument zu erlernen
– eine momentane Vorauswahl treffen.
Sollte die Gesamtpunktzahl zwischen einem bestimmten Bereich liegen, so
können Sie zum gegebenen Zeitpunkt von einer sehr guten/guten/weniger
guten Eignung ausgehen.
Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass es sich um eine Momentaufnahme
in einem bestimmten Entwicklungszeitfenster handelt, die sich in manchen
Gegebenheiten auch noch einer starken Wandlung und Entfaltung unterzieht
und gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt werden kann.
Wir haben diesen Test wieder auf „vier Saiten“
gestellt. |
|
a) Wahrnehmung / Sensitivität,
b) Motorik,
c) spezielle Charaktermerkmale und
d) Umfeld.
Fragen:
|
1) |
Wie gerne hören Sie oder Ihr Kind Musik ?
|
2) |
Und klassische Musik ?
|
3) |
Wie reagieren Sie oder Ihr Kind darauf ?
a. Mit Bewegung (Tanzen, Klatschen) ?
b. Mit Singen ?
c. Mit „gespanntem“ Zuhören ?
d. Eher unruhig und desinteressiert ?
|
4) |
Wie gut erkennen Sie oder Ihr Kind Melodien (Kinderlieder, Lieder)
wieder ?
|
5) |
Wie gut erkennen Sie oder Ihr Kind veränderte „Fassungen“ dieser
Melodien z.B. auf anderen Instrumenten ?
|
6) |
Mögen Sie oder Ihr Kind hohe Töne ?
|
7) |
Mögen Sie oder Ihr Kind tiefe Töne ?
|
8) |
Wie gerne malen, schreiben, basteln oder bauen Sie oder Ihr
Kind ?
|
9) |
Mit welcher Ausdauer ?
|
10) |
Wie stark schätzen Sie Ihre Konzentrationsfähigkeit oder die
Ihres Kindes ein ?
|
11) |
Wie sauber und klar singen Sie oder Ihr Kind Melodien ?
|
12) |
Wie gut können Sie oder
Ihr Kind folgende Rhythmen klatschen / klopfen?
(Bitte nur bis jeweils zum nächsten Schrägstrich!) |
|
Ta TiTi / Ta Ta / Ta Ta TiTi Ta/
TiTi Ta / TiTi Ta / Tuh /
Ta Ta Tuh / Ta Ta Tuh /
Erdbeere / Erdbeere /
Hammer Tor / Hammer Tor /
Wackelpudding / Wackelpudding
|
13) |
Wie gut können Sie oder Ihr Kind „Elefanten“ im Gleichschritt
laufen lassen (rechts, links, rechts, links, ...) ?
|
14) |
In welchem Umfang können Sie oder Ihr Kind einfache Symbole,
die groß in die Luft gemalt werden (von anderer Person) erkennen
(z.B. „Baum“, „Haus“ etc.) ?
|
15) |
Wie sicher können Sie oder Ihr Kind
a) Fahrrad fahren ?
b) auf dem Schwebebalken balancieren oder auf einer Schnur am Boden
laufen ?
c) mit geschlossenen Augen die Nasenspitze mit der rechten bzw.
linken Hand finden ?
d) auf einem Bein stehen und ein kleines „Hütchen“ auf dem Kopf
behalten (ca. 5 Sek= 10 Pkte)?
e) vorwärts einen Kreis laufen ?
f) rückwärts einen Kreis laufen ?
g) die linke Hand schütteln und gleichzeitig mit der rechten
Hand die Nasenspitze finden ?
|
16) |
Ziehen Sie für jedes Ihrer Lebensjahre oder der Lebensjahre
Ihres Kindes von der Zahl 13 eins ab und schreiben die Zahl an den
rechten Rand:
|
17) |
Wie stark ist Ihr Wunsch oder der Wunsch Ihres Kindes ein Instrument
zu spielen ?
|
18) |
Wie stark ist Ihr Wunsch oder der Wunsch Ihres Kindes ein Streichinstrument
zu spielen ?
|
19) |
Wie viel geben Sie sich oder Ihrem Kind für Introvertiertheit
(in sich Gekehrtheit) ?
|
20) |
Wie viel geben Sie sich oder Ihrem Kind für Extrovertiertheit
(aus sich heraus gehen können) ?
|
|
Und nun dürfen Sie Ihre Punkte zusammenzählen und durch 29
teilen. Das Ergebnis gibt Ihnen eine Orientierung zu folgenden
Werten:
sehr gut geeignet = 7 - 10 Pkte
gut geeignet = 4 - 6,9 Pkte
weniger gut geeignet = 0 - 3,9 Pkte
......Möge die Übung gelingen !!
|
|